Sarah
Was ist eine Brand Voice und warum brauche ich sie?
„Hej, schön, dich zu sehen!“ oder „Verehrtesten Dank für Ihren Besuch“? „Check unsere neuen Geschmacksrichtungen aus“ oder „Überzeugen Sie Ihren Gaumen von den neuesten Kreationen in unserem erlesenen Sortiment“?
Deine eigene Markenstimme bezeichnet die Art, wie du mit deiner Zielgruppe und deinen Kund:innen kommunizierst. Locker-flockig oder sachlich-professionell, kurz und knackig oder episch ausschweifend – eine starke Brand Voice transportiert das, was deine Marke ausmacht: Ihre Persönlichkeit, ihre Werte, ihre Positionierung. So ist die Brand Voice ein starkes Instrument, das du nutzen kannst, um deiner Marke einen eigenen Charakter zu verleihen.
Dabei spielt es keine Rolle, wo du kommunizierst: Auf deiner Webseite oder im Content Marketing, im persönlichen Gespräch oder über Mail – überall dort, wo du mit deinen Kund:innen in Kontakt trittst, kommt deine Brand Voice zum Einsatz und sorgt für ein konsistentes Bild deiner Marke.
Warum ist eine eigene Markenstimme so wichtig?
Klar, die Entwicklung deiner eigenen Markenstimme geschieht nicht über Nacht und setzt etwas Strategie- und Denkarbeit voraus. Denn wenn wir einfach nur so sprechen und schreiben, wie uns der Schnabel gewachsen ist, ist das vielleicht authentisch – aber noch nicht unbedingt zielführend.
Wenn du jetzt denkst „für so einen Blödsinn habe ich aber keine Zeit“, dann lies kurz weiter – und überlege dir, ob die folgenden Vorteile es nicht doch wert sind, das Thema ernsthaft anzugehen:
Mit einer Brand Voice verleihst du deiner Personal Brand eine unverwechselbare Identität
Genauso wie deine Unternehmensfarben oder dein Logo gibt eine Brand Voice deiner Personal Brand oder deinem Unternehmen einen eigenen Charakter. Sie hilft dir dabei, aus der Masse hervorzustechen und dich vom Wettbewerb abzuheben: Mag ja sein, dass andere ein ähnliches Angebot am Start haben, doch dich und deine Marke findet deine Zielgruppe nur ein einziges Mal auf dem Markt. Dieser Tatsache verleihst du mit deiner eigenen Markenstimme besonderen Ausdruck – und ziehst damit genau die Kund:innen an, die zu dir und deinen Werten passen.
Eine Brand Voice gibt deiner Marke einen klaren Wiedererkennungswert
Von einer starken Stimme profitiert nicht nur deine Marke selbst, sondern auch deine Kund:innen: Denn mit deiner Brand Voice bleibst du ihnen in Erinnerung und wirst überall von ihnen erkannt. Das erleichtert deinen Kund:innen die Orientierung – was für ein großartiger Service!
Mit deiner eigenen Markenstimme baust du Vertrauen bei deinen (potenziellen) Kund:innen auf
Vielleicht der wichtigste Punkt: Wenn du konsistent in deiner eigenen Markenstimme kommunizierst, vermittelst du deiner Zielgruppe ein starkes Gefühl der Sicherheit und Verbundenheit. Deine Kund:innen wissen genau, was sie von dir und deiner Marke erwarten können – und das schafft eine solide Vertrauensbasis.
Deine Markenstimme erleichtert dir die tägliche Schreibarbeit und gibt dir Orientierung
Ein schöner Nebeneffekt: Hast du sie erst einmal gründlich entwickelt, vereinfacht dir deine Brand Voice die Kommunikation mit deinen Kund:innen, ob beim Schreiben deines Newsletters oder beim Verfassen eines LinkedIn-Posts. Denn deine Markenstimme gibt dir einen klaren Leitfaden in deiner Kommunikation an die Hand und verleiht dir die Sicherheit, in deinen eigenen Worten zu schreiben.
Aus welchen Elementen besteht eine authentische Brand Voice?
Wie deine Brand Voice klingt, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Deiner Tone of Voice: Kommunizierst du locker auf Augenhöhe oder professionell-distanziert? Die Tone of Voice deiner Markenstimme richtet sich im optimalen Fall nach deiner eigenen Sprechstimme und deinen Umgang mit deinen Kund:innen.
Deinem Sprachstil: Tritt deine Marke hochseriös auf oder mit einem Augenzwinkern? Auch hier geht es darum, dem persönlichen Stil zu folgen.
Dem Sprachstil deiner Zielgruppe: Welche Ansprache brauchen deine Kund:innen, um sich von deiner Marke angezogen zu fühlen?
Deinen (Marken-)Werten: Effizienz oder Sicherheit, Kreativität oder Disziplin? Auch deine eigenen Werte und Überzeugungen wirken sich auf die Gestaltung deiner Sprache aus.
Aus dem Zusammenspiel dieser Faktoren ergibt sich die individuelle Brand Voice deines Unternehmens oder deiner Personal Brand. Dadurch wird sie so einzigartig wie der Fingerabdruck – und bildet die Identität deiner Marke punktgenau ab.
Brauche ich unbedingt eine eigene Brand Voice?
Eine Brand Voice ist nur etwas für große Unternehmen? Well...
Klar, die Coca Colas und Nikes dieser Welt kommen um eine starke Markenstimme nicht herum, um sich abzugrenzen und für einen nachhaltigen Wiedererkennungswert zu sorgen. Aber auch du als Einzelunternehmer:in oder kleines Unternehmen profitierst von einer starken Stimme: Denn wahrscheinlich bist auch du in deiner Branche nicht allein. Auch du möchtest dich klar von deiner Konkurrenz abheben und dabei genau die Kund:innen anziehen, die wirklich zu deinem Angebot und deinen Werten passen? Dann ist die Entwicklung deiner Brand Voice ein wunderbares Mittel, um diese Ziele zu erreichen – versprochen!